Aufgrund des Corona-Lockdowns können wir derzeit leider keine Deutschkurse und keine Ausflüge mehr anbieten. Auch das Offene Café kann momentan nicht stattfinden.
Unser Büro ist besetzt!
Telefonische Beratungszeiten im Januar:
Mo-Fr: 10-16 Uhr
0911/4314719
Persönliche Beratung nur mit Terminvereinbarung
Begleitung zu BAMF-Anhörungen und Beratung zu
Fragen im Asylverfahren sind weiterhin möglich.
Wichtige Anfragen bitte per E-mail an imedana@gmx.de
Familie Sauchyna - Abschiebung trotz Corona
Junger, lesbischer Frau (17) und ihrer Familie aus Belarus droht die Abschiebung nach Polen.
MdL Tessa Ganserer: "In Polen ist die Situation der LGBTI*-Personen nicht diskriminierungsfrei. Das Leben von Lizaveta Sauchyna wäre dort in Gefahr. Die Situation für queere Personen in Polen verschärft sich zusehend. Während in vielen Ländern die Toleranz gegenüber sexuellen Minderheiten zunimmt, haben in Polen 2019 über 80 Kommunen und Gemeinden sogenannte LGBT-ideologiefreie Zonen errichtet..."
Der Antrag zur Nichtdurchführung der Abschiebung durch MdL Tessa Ganserer im Wortlaut:
Antwort des BAMF:
Deutsch-Kurs für alleineingereiste und geflüchtete Frauen*mit Kinderbetreuung, Niveau: Anfängerinnen
Beginn: Montag, 5.Oktober 2020
Ort: südpunkt, Raum 1.08
Pillenreuther Straße 147
U1/U11 Haltestelle Frankenstraße
Sie sind neu in Deutschland, haben Asyl beantragt und möchten Deutsch lernen?
Sie möchten Informationen über Nürnberg und Deutschland und sich im Alltag ausdrücken können?
Sie möchten Deutschkenntnisse vor allem in den Bereichen Sprechen und Schreiben erwerben?
Sie können die lateinische Schrift lesen und schreiben?
Dann sind Sie in diesem Deutschkurs für Anfängerinnen genau richtig.
Bitte unbedingt telefonisch oder persönlich anmelden!
Kinderbetreuung ist möglich. Bitte an Masken, Hygiene und Abstand denken.
Zeitungsartikel aus den Nürnberger Nachrichten vom 10.09.2020
Offener Brief an den OB König
Vor dem Hintergrung der weltweiten Corona-Pandemie, die selbstverständlich auch unsere Stadt Nürnberg betrifft, bitten wir um die sofortige Unterbringung von
Asylsuchenden in Einzelzimmern.
Download des offenen Briefes:
Vortrag und Workshop "Women*-Empowerment-Safe Space"
mit Aktivistin Fatuma Musa Afrah
am Do, 19.09. und Fr, 20.09.2019, Nachbarschaftshaus Gostenhof,
Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nbg
Vom 19.09. - 20.09.2019 wird die Aktivistin, Rednerin, Beraterin und Vereinsgründerin von United Action e.V.
Fatuma Musa Afrah im Nachbarschaftshaus Gostenhof in
Nürnberg zu Gast sein und zu den Themen Stärkung von Frauen*, Menschenrechten, Integration und Zugang zu Informationen sprechen.
Die Veranstaltungen sind in zwei Tage aufgeteilt:
Am Donnerstag, den 19.09.19 findet ein Vortrag "Wie Frauen* mit und ohne Fluchterfahrung zusammenarbeiten können um sich gegenseitig zu stärken" statt und ist für alle
Frauen* geöffnet.
Am Freitag, den 20.09.19 folgt dann ein Frauen*frühstück gemeinsam mit Fatuma Musa Afrah, dass sich ausschließlich an Frauen* mit Fluchterfahrung
richtet.
Vortrag wie Frühstück finden in englisch und deutsch statt. Für Kinderbetreuung ist gesorgt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten:
www.fluechtlingsrat-bayern.de/women-empowerment-safe-space.html,
oder per Mail: boehm@fluechtlingsrat-bayern.de oder per Telefon unter 09 11 - 99 44 59 46.
Galaabend im KUF im südpunkt
Performance
Di., 12.11.2019, 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Krachend kabarettistisch, furios feminin und derb divenhaft tobt die Show am 12. November 2019 zeitgleich in vielen deutschsprachigen Städten und zeigt bundesweit alle Facetten des Frau-Seins. Und
wir sind dieses Jahr auch dabei. Für Sie & Ihn und alles dazwischen.
Große Spendengala zugunsten des Internationalen Frauencafés (IMEDANA e.V.)
Schirmherrinnen: Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturreferentin der Stadt Nürnberg & Hedwig Schouten, Frauenbeauftragte der Stadt Nürnberg. Mit Unterstützung des Frauenbüros der Stadt Nürnberg.
Ort:
südpunkt
Pillenreuther Str. 147
90459 Nürnberg
Eintrittspreise:
Normal: 29 €
Ermäßigt: 25 €
VVK: 27 €
VVK-ermäßigt: 24 €
BesucherInnen mit einem Behindertenausweis B und mit Nürnberg-Pass wenden sich bitte an den Kulturladen Loni-Übler-Haus.
Veranstalterin:
Kulturladen Loni-Übler-Haus
Neues Projekt "Rosa Asyl" startet
Seit 01.Juli 2018 erweiterten wir mit "Rosa
Asyl" unsere Schwerpunkte und beraten und begleiten nun weiterhin geflüchtete Frauen und ihre Kinder sowie in Kooperation mit Fliederlich e.V. auch
LGBTIQ*.
Beteiligung beim 8. März-Bündnis Nürnberg
Action-Walk am 8. März 2018
und Demonstration am 10. März 2018
hier zum Bericht auf youtube: Action-Walk des 8. März-Bündnisses 2018
mehr Infos unter: Website 8. März-Bündnis Nürnberg
Gegen die Unmenschlichkeit - Stoppt das Lagersystem!
Das Internationale Frauencafè beteiligte sich an der Pressekonferenz des Bündnisses Fluchtursachen bekämpfen am 26.01.2018 zur Situation in der Aufnahmeeinrichtung Oberfranken in Bamberg.
Keine Privatsphäre, kaum Schutz – Frauen leiden besonders unter den
Bedingungen
Zu den besonders Betroffenen der Zustände in der AEO Bamberg gehören Frauen. Für sie bestehen kaum sichere Rückzugsräume. Zwar hat die AEO mittlerweile ein so genanntes Frauenhaus auf dem Gelände eröffnet, aber auch hier bestimmen Enge und Unsicherheit den Alltag. Absperrbare Türen gibt es nicht, männliche Sicherheitsangestellte können auch dieses Haus jederzeit ohne Ankündigung betreten, häufig geschieht dies spät abends und ohne Rücksicht auf die Schutzbedürftigkeit der häufig traumatisierten Frauen oder deren Kinder. Die pauschale Ablehnung, die Menschen aus so genannten sicheren Herkunftsländern in der AEO nach kürzester Zeit bekommen, schließt eine Anerkennung politischer Fluchtgründe ebenso aus, wie frauenspezifischer Fluchtgründe. Diese sind für eine große Zahl der in Bamberg untergebrachten Frauen der Grund warum sie hier sind – und warum sie eine besonderem Schutz genießen müssen.
Mehr Informationen erhalten sie hier: BR und Radio Z vom 26.01.2018
2017
Angst vor innereuropäischen Abschiebungen (Dublin-Abschiebungen)
Seit Anfang des Jahres 2017 wächst die Anzahl der von Dublin-Abschiebungen betroffenen Frauen rapide. Das Internationale Frauencafe will die Öffentlichkeit auf die Problematik solcher Abschiebungen aufmerksam machen und führte am 20. Februar 2017 ein Pressegespräch mit betroffenen Frauen.
Mehr Informationen erhalten Sie hier: Pressegespräch, Reaktionen, Forderungen
2016
Neues Projekt:
„Geflüchtete Frauen stärken!“
Seit Juni 2016 können wir unser Angebot erweitern: Durch die großzügige Spende einer Stifterin haben wir unser Beratungsangebot für geflüchtete Frauen geöffnet, die sich nicht mehr im Asylverfahren befinden, aber nach wie vor einen unsicheren Aufenthaltsstatus haben. Ihnen bieten wir Beratung zu Bleibeperspektiven und persönlicher Stabilisierung. Das Projekt “Geflüchtete Frauen stärken!“ wird gefördert durch Ingvild Goetz Philanthropy.
Großdemonstration Fluchtursachen bekämpfen
Das Internationale Frauencafé beteiligte sich bei der Demonstration "Fluchtursachen bekämpfen" am Internationalistischen Frauenblock.
Hier die Bilderstrecke der Nürnberger Nachrichten zur Demonstration.
Mehr Informationen dazu finden sie auf der Seite Fluchtursachen bekämpfen.