Select your language:
Geflüchtete Frauen und ihre Kinder, sowie interessierte Frauen kommen zum gemütlichen Beisammensein und gegenseitigem Kennenlernen zusammen.
Ein abwechslungsreiches Programm und viele Informationen über Asylverfahren, Gesundheit etc erwarten Sie. Begleitend bieten wir ein buntes Kinderprogramm.
-
Wir freuen uns auf euch! <3
Aktuelles Programm:
IMMER VON 13.00 - 15.30 Uhr in der Villa Leon!
In den Schulferien findet kein offenes Café statt.
Alle Angebote sind kostenlos.
Kinderbetreuung während des Cafés.
Fahrkarten für Frauen, die nicht aus Nürnberg kommen, können anteilig erstattet werden.
Programm Begegnungscafé in der Villa Leon Juli 2025
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir laden euch ganz herzlich ein, immer 13.00 - 15.30 h:
- Dienstag, 01.07.2025: Zumba mit Huda.
- Dienstag, 08.07.2025: Informationen / Beratung zur Anerkennung
von ausländische Zeugnisse mit Frau Schallwig von der Stadt
Nürnberg.
- Dienstag, 15.07.2025: Wie können wir unsere im Heimatsland verletzte
Menschenrechte zurückholen? Was ist das Völkerrecht und was
bedeutet das für uns als geflüchtete Frauen? Können wir Anzeige
erstatten und wie? Mit INTERNATIONAL NUERMBERG PRINCIPLES
ACADEMY.
- Dienstag 22.07.2025: Resilienz im Alltag und guter Schlaf mit Frau
Reischle.
- Dienstag, 29.07.2025: Abschlussfeier des Jahres 2024-2025
In den Schulferien findet kein offenes Café statt.
Alle Angebote sind kostenlos.
Kinderbetreuung während des Cafés.
Fahrkarten für Frauen, die nicht aus Nürnberg kommen, können anteilig erstattet werden.
Ort: Villa Leon: Philipp-Koerber-Weg 1, 90439 Nürnberg
Preise
Lina-Schneider-Preis
Preisträger des Jahres 2011 ist das Internationale Frauencafé Nürnberg!
Das internationale Frauencafé hat sich Flüchtlingsfrauen und ihren Kindern in Nürnberg angenommen. Es vertritt ihre Interessen und leistet unverzichtbare Lobbyarbeit, um ihre Situation zu verbessern. Erste Anlaufstelle für die Flüchtlingsfrauen ist das Frauencafé in der Villa Leon. An diesem Ort können die Frauen Kontakte knüpfen, sich austauschen, die Mitarbeiterinnen des Projekts kennenlernen und sich ihnen anvertrauen. Vielseitig ist das Hilfeangebot des Projekts: Die Mitarbeiterinnen beraten zu Fragen des Asyl- und Aufenthaltsrechts, zu frauenspezifischen Fluchtgründen und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Sie geben Deutschkurse, helfen bei behördlichen Angelegenheiten, beim Verstehen und Ausfüllen von notwendigen Formularen. Das Internationale Frauencafé versteht sich als politisches und feministisches Projekt.
Der Kreisverband Nürnberg der Grünen verleiht seit 1992 alle zwei Jahre den Lina-Schneider-Preis für herausragendes Engagement zur Wahrung menschenwürdiger Lebensumstände. Dieser Preis, der in Gedenken an dessen Stifterin Lina Schneider so genannt wird, soll benachteiligten BürgerInnen in Nürnberg helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Interkultureller Preis der Stadt Nürnberg 2009
Das Internationale Frauencafé erhielt am 16. Oktober 2009 den Interkulturellen Preis des Ausländerbeirats der Stadt Nürnberg.